Jürgen Mietz, Juli 2017
Umkämpfte Resilienz – Fertigwerden mit dem Unvermeidlichen?
Aufsatz von Jürgen Mietz, Oktober 2015
Beratung in der Schule – Mittel zu Emanzipation und Mündigkeit
oder Dienstleisterin Neuer Steuerung?
.
Aufsatz von Jürgen Mietz, März 2014
Subjektorientierte Beratung in der Krise
Aufsatz von Volker Bohn, Mai2013
Volker Bohn, Von Hasen und Igeln
Aufsatz von Jürgen Mietz, Mai 2013
Steuerung optimiert – Beratung und Subjekt tot?
Aufsatz Jürgen Mietz, September 2012
Welche Zukunft hat die Schulpsychologie – hat sie eine?
Aufsatz von Volker Bohn, Oktober 2011
Seit wann ist Schulpsychologie inklusiv?
Aufsatz von Jürgen Mietz, September 2011
REBUS – Erfolgsmodell für alle oder ein Spezialfall?
Wie gut sind gutgemeinte Fusionierungen?
Wie gut sind gutgemeinte Fusionierungen?
Aufsatz von Volker Bohn
Schulpsychologie in Schulbehörden
Aufsatz von Jürgen Mietz
Der Artikel „Das soziale Lernen kann das politische Lernen nicht ersetzen“
091221 Soziales Lernen_politisches Lernen
Der Artikel „Aggressive Abschottung der Eliten im Namen der Gerechtigkeit und der Wissenschaft“ (Wie ist eine Schulreform möglich?)
091213 Krise Schulreform_Bildungsbewegung
Hier findet sich der Artikel „Wider die Verkrisung der Schulpsychologie“:
090530 Wider Verkrisung der SP-neu
Hier finden sich einige Überlegungen zur NRW Schulpsychologogie seit den 1980 iger Jahren aus dem Jahr 2008. Anlass war das erste offizielle Zusammentreffen mit den in großer Zahl neu eingestellten Kolleginnen und Kollegen :
081024_1 SP_Historie_Leitungsv_Netzversion
Berufsprofil für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Sektion Schulpsychologie im BDP
Hier ist ein Artikel, den ich 2006 geschrieben habe, der aber nie gedruckt wurde:
060714_Schulpsychologie in Krise_Netzversion