Bildung, wie auch Schulpsychologie sind trotz aller mehr oder weniger verdeckter Privatisierungen noch immer öffentliche Angelegenheit. Immer wieder wird kritisiert, dass der der Bildungsbereich unterfinanziert ist. (Darüber hinaus gibt die inhaltliche Ausrichtung staatlicher Schulpolitik reichlich Anlass für Kritik). Zudem ist es bisher nicht gelungen, wenn es denn überhaupt ernsthaft angestrebt wird, die Chancen armer Kinder auf Bildung zu erhöhen. Geld und seine Verteilung spielt nach wie vor eine bedeutsame Rolle. Dazu einige HInweise:
Die Welt der Reichen
Steuerpolitik