Problematisch ist
wenn sich Inhalt und Kompetenz voneinander lösen. Wenn sich Methoden und Techniken der Wirtschafts- und Menschenführung von Inhalten, Zielen und Zwecken lösen, damit sie sich nur noch in eine kurzfristig gedachte Kosten-Nutzen-Rechnung fügen.
Damit aber würden Schülern und Studenten die Erkenntnislust und Neugier genommen, deren sie doch bedürften, um die Wirklichkeit verstehend zu durchdringen
wird Conrad Paul Liessman in einem Bericht der FAZ zitiert.
Nicht überraschend, dass sich in Bericht und Kritik auch rückwärtsgewandte und elitäte Töne mischen. Umso wichtiger ist, dass sich in der Kompetenzkritik auch emanzipatorische Stimmen zu Wort melden.