Bundesregierung und Landesregierungen
machen es sich einfach: Mit der nahezu vollständigen Gleichsetzung von Digitalisierung und Bildung/Zukunftsgestaltung lenken sie von der Bedeutung persönlicher Beziehung und der Bedeutung von Zeit für Bildung ab. Wenn man den finanziellen und propagandistischen (Entschuldigung: PR-) Aufwand sieht, wird man zum Ergebnis kommen können, dass es sich bei der Aktion um eine Wirtschaftförderung handelt.
Nun soll es ein „Festival für digitale Bildung“ geben. Kein Scherz. Der technokratische Lernbegriff will sich den guten Klang, des Wortes „Festival“ einverleiben. Welche Psychologen und PR-Berater waren da am Werk?
„Das Bündnis für humane Bildung“ leistet Gegenwehr und veranstaltet zum Thema einen Kongress.