Die soziale und ökonomische Spaltung schreitet voran. Das ist aber kein Fortschritt

Jahrzehntelang wurde immer wieder in zahlreichen Untersuchungen festgestellt: Wer mit seiner sozialen Herkunft und mit seiner ökonomischen Lage zur Unterschicht gehört – hat geringe Aussichten auf Bildungserfolg. In Deutschland gilt das noch mehr als in anderen Ländern. Keine Bildungs- und Sozialpolitik hat daran etwas geändert – obwohl immer wieder die Bildungsrepublik Deutschand ausgerufen wurde. Der jüngste Rettungsanker soll Digitalisierung sein.

Unterschicht zahlt doppelt

Nun verschlechtert sich die Lage in Familien mit niedrigen Einkommen ein weiteres Mal, wie hier zu lesen ist. Trugen die schlechtgestellten Familien besonders schwer an den schulbezogenen Anti-Coronamaßnahmen, dürfen sie nun auch die wirtschaftlichen Folgen schultern.

Schon bevor das Virus kam, waren Wirtschaftswissenschaftler der Auffassung, dass wir kurz vor einer wirtschatlichen Krise standen. Die großen Player riefen nach Marktbereinigung und Lohnkürzungen. Die sind nun in vollem Gange. Und lassen sich – wie praktisch – auf das böse Virus schieben.

%d Bloggern gefällt das: