„Fehldiagnosen zuhauf“
hieß es vor ein paar Tagen in der taz.
Es geht um Autismus um, eine Störung, die in Mode gekommen ist und in zahlreichen Fällen nichts oder wenig mit Autismus zu tun. Die Diagnose hat einen eigenen Glamour. Ich erinnere mich, dass sie in bestimmten Wohngebieten bevorzugt auftraten. Und dass die Schulbehörde dafür eine eigene Beratungseinrichtung schuf.