Wie sich Altruismus und menschliche Fürsorge entwickeln konnten
ist eine Sendung des Deutschlandfunks vom 4.10.2009 überschrieben. Martin Hubert ist der Autor. Im Vorspann heißt es: „Der Mensch hat den Ruf, ein soziales Wesen zu sein: Er spendet Blut, Geld und hilft alten Menschen beim Gepäck tragen. Sein Hang zu selbstloser Fürsorge ist einzigartig im Tierreich. Warum der Mensch aber fähig ist, nur um des Helfens willen zu kooperieren, ist bisher nicht beantwortet.“
Mit den in der Sendung berichteten Untersuchungen wird ein weiteres Mal (siehe Eintrag vom 16.8.2009) das Darwin’sche Prinzip der Entwicklung der Gattung durch den Vorteil des Stärkeren in Zweifel gezogen. Hier ist das Manuskript der Sendung nachzulesen: Entwicklungsvorteil Altruismus