Erodiert Europa – und mit ihm die humanistische Bildungstradition?
Da die „marktkonforme Demokratie“ (Kanzlerin Merkel), die sie entwickeln möchte und die schon jetzt die öffentlichen Haushalte zerrüttet, von denen auch die Bildung und die in ihr tätigen Professionellen leben, gibt es hier immer mal wieder Hinweise auf wirtschafts-, finanz- und gesellschaftspolitische Themen. In den letzten Monaten zeigte sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung einige Male weniger dogmatisch als wir sie uns bisher vorstellten. Offenbar nimmt die Zahl derjenigen auch in konservativen Milieus zu, die Zweifel an der Rationaliät der Merkel’schen Politik bekommt. Diese neue Aufgeschlossenheit stellte die Zeitung vor ein paar Tagen noch einmal unter Beweis. Sarah Wagenknecht von der Linkspartei konnte in einem Gastbeitrag ihre Auffassung vertreten.