Inklusion als Kaisers neue Kleider
Die Hamburger Schulpolitik lebt in ihrer Selbstdarstellung von Erfolgsmeldungen, meistens quantitativer Art. Das bleibt nicht ohne Erfolg. So wurde auf dem Schulpsychologie-Kongress der Sektion Schulpsychologie immer mal wieder das Hamburger Konzept der Inklusion bestaunt. Kritik ist meistens nur noch verzagt zu hören, die Belastungen werden verschwiegen. Das es auch anders geht zeigt ein Aritkel in der taz.
Vielleicht passt auch das