Vermögensabbau durch Verfall von Schulen

 

Lehrern, Schulpsychologinnen und anderen Berufsgruppen werden ständig Verbesserungen abverlangt. Nicht selten haben sie die Strategie der Optimierung – um in fragwürdigen Kontrollsystemen zu glänzen oder nicht dumm aufzufallen – übernommen. Um sie herum verfallen dabei zahlreiche Voraussetzungen für gelingendes Lehren und Lernen. Dazu gehören funktionierende Gebäude, eine Architektur, die selbständigem Lernen und dem Arbeiten in kleinen Gruppen und Teams gerecht wird.

Es ist die gewollte Politik der angeblich so segensreichen »schwarzen Null« (schönfärberisch auch Sparen genannt), die auf seiten der Kommunen diesen den Verfall der Infrastruktur abverlangt die . Bund und Länder betreiben so einen systematischen Abbau öffentlichen Vermögens, unter anderem eben auch bei der Bildung, wenn man sie noch so nennen mag.

%d Bloggern gefällt das: