Noch einmal: Kritik an PISA
PISA ist ein Mittel zur Einflussnahme auf die Schulpolitik, so könnte ein Fazit auseinem Interview in der Süddeutschen lauten.
Noch einmal Digitalisierung in der Schule
bei der Gesellschaft für Bildung und Wissen reinzuschauen lohnt immer wieder
Bildung ist notwendig an ein Subjekt gebunden. Bildung ist weder Speicherformat noch Objekt oder messbare Größe, sondern Merkmal einer Persönlichkeit. Es ist aber charakteristisch für einen technokratischen Bildungsbegriff, wenn der Bertelsmann-Konzern unter der Überschrift „Wachstum Education“ damit wirbt, dass dank Digitalisierung „Bildung auch online in guter Qualität ausgeliefert werden kann.“
Nicht vertreten sind Kinderärzte, Pädagogen, Lernpsychologen oder Neurowissenschaftler, die die Folgen der Nutzung dieser Bildschirmmedien (Smartphone, Tablet) untersuchen.