Kränkung: Gar nicht so neu – jetzt mit Neurobiologie

Im Beitrag auf Deutschlandfunkkultur wird das Thema Kränkung abgehandelt, als sei man vollständig neuen Einsichten auf die Spur gekommen. Nachdem er hart an der Grenze zur Psychologisierung und zur Vernachlässigung der sozialen Seite des Themas entlangwandelt, greift er aber doch dankenswerterweise die Möglichkeit der Ablenkung von sozialen Konflikten auf, die in der Kaprizierung aufs Individuum liegt. Deshalb: bitte bis zum Ende durchhalten.😉

%d Bloggern gefällt das: