Zwei interessante Fundstücke

Zwei ältere Texte, aber doch interessant

Bei diesem Text handelt es sich um eine Kritik des Kompetenzkonzepts, veröffentlicht bei Gesellschaft für Bildung und Wissen

und hier geht es um den Zusammenhang von Lernen und Zeit in einem Interview mit Heinz-Elmar Tenorth, veröffentlicht bei Deutschlandfunk Kultur

Kompetenz entmündigt

Jochen Krautz hat Kritik an der „Kompetenzorientierung“,

die auf diesen Seiten auch schon geübt wurde, in einem Aufsatz zusammengefasst.

Klicke, um auf 20150622_streit1-kompetenzen.pdf zuzugreifen

Dankenswerterweise kümmert sich die GEW um die Veröffentlichung.

Sich mit der Analyse der „Kompetenzorientierung“ und ihren Folgen zu befassen kann auch bedeuten, strukturelle Ähnlichkeiten mit der „modernisierten Beratung“, wie sie uns mancherorts nahegelegt wird, zu erkennen. Weder hat das eine mit verbesserter Bildung noch hat das andere mit Verstehen, Aufklärung und Mündigkeit zu tun. Zu tun haben beide eher mit Anpassung an einen technologischen und ökonomischen Wandel. Und der soll nicht kritisch und auf seine Bedeutung hinterfragt werden.

Vielleicht würde es sich lohnen, „Beratung“ in ihren Zielen und Zwecken mit dieser Sicht zu beforschen – auch in der eigenen Praxis.