Die Passivität der Psychologen oder gar die Kollaboration mit den Mächtigen und Herrschenden war hier schon häufiger Thema. Nun ist zu diesem Thema ein sehr lesenswerter Aufsatz von Michael Ley und Carl Vierboom erschienen, auf den ich hier verlinke.
Das überrascht um so mehr, als Psychologen in der Vergangenheit keineswegs unpolitisch waren. Der kritische Blick auf gesellschaftliche und politische Zusammenhänge gehörte einmal zum Selbstverständnis der Psychologen dazu. Es gab eine Zeit, in der sich bestimmte Gruppierungen innerhalb der Psychologie sogar ausdrücklich zu einer „Kritischen Psychologie“ bekannten. Davon abgesehen gibt es kaum ein soziales oder politisches Phänomen, zu dem sich einzelne Psychologen oder ihre Zunft im ganzen nicht geäußert hätten: angefangen bei Fragen zur Erziehung, über die Auswüchse des Städtebaus oder beim Medienkonsum bis hin zur Atomkraft oder zur Lage in den Gefängnissen und Psychiatrien.
Warum machen die dabei mit und verleugnen alles, was sie einmal als Grundlage ihrer Wissenschaftichkeit gelernt haben?
Dass man absolute Zahlen nicht hochrechnen kann, wenn man dafür nicht einen Vergleichsmaßstab heranzieht, gehört zum Basiswissen, das den Studierenden in allen sozialwissenschaftlichen Studiengängen von Anfang an eingetrichtert wird, das im Fall der Inzidenzwerte aber anscheinend komplett ignoriert wird. Später lernen die Psychologen zudem, dass man keinen Test anwenden kann, wenn man ihn nicht zuvor gründlich validiert hat: Man muss schon wissen, was ein Test misst, ehe man mit irgendwelchen Zahlen hantiert. Beim PCR-Test setzt man jeden positiven Messwert dagegen umstandslos mit einem „Fall“ gleich – ohne sich darüber Gedanken zu machen, wie ein solcher Messwert zustande kommt, welche Rolle das Messinstrument dabei spielt und wie dieser Wert nach statistischen Regeln einzuordnen ist. Der einzige, der diese Widersprüche öffentlich anspricht, ist der Regensburger Psychologe Kuhbandner (2020), der dafür prompt in die Ecke der Corona-Leugner gestellt wird.
Was können wir von einer solchen Psychologie erwarten?
Corona könnte Abschluss und Höhepunkt dieser Entwicklung sein. Über Corona wird man vielleicht später einmal sagen, dass dies der Zeitpunkt war, zu dem die Psychologen ihre Seele verkauft haben.