Zum Inhalt springen

Nachdenkseiten der Schulpsychologie

Jürgen Mietz über Schulpsychologie und Kontexte

Nachdenkseiten der Schulpsychologie

Schlagwort: Verzweiflung

Rede eines Bundespräsidenten zu Terroranschlägen

Wie sich die Zeiten ändern

Wie sehr sich doch die politische Kultur verändert hat! Diese Rede eines Bundespräsidenten hat einen Gehalt, zu dem der Menschenrechtler Joachim Gauck nicht fähig erscheint.

Autor RedaktionVeröffentlicht am 14. Januar 2015Katgeorien Allgemein, Kontexte Schule u. SchulpsychologieSchlagwörter Bundespräsident Gauck, Bundespräsindent Rau, Gewalt, Menschenrechte, soziale Lage, Verzweiflung

Adorno schrieb

"Dem Individuum kann nicht dadurch geholfen werden, daß man es begießt wie eine Blume. Besser dient es dem Menschlichen, wenn die Menschen unverhüllt der Stellung innewerden, an die sie der Zwang der Verhältnisse bannt, als wenn man sie im Wahn bestärkt, sie seien dort Subjekte, wo sie im Innersten recht wohl wissen, daß sie sich fügen müssen. Nur wenn sie es ganz erkennen, können sie es ändern."
  1. Franz Sternbald zu Mit dem Transhumanismus das widerspenstige Subjekt überwinden?12. Januar 2023

    Buchempfehlung: „Ausgesetzt zur Existenz“; Franz Sternbald * Virtú oder virtuell? .. Während dem Meister seines Handwerks kaum das Zertifikat seiner…

  2. Günter Roth zu Meinungsfreiheit, Wissenschaftsfreiheit, Unabhängigkeit der Beratung – hängt das alles zusammen?29. Dezember 2022

    Lieber Herr Mietz, herzlichen Dank für Ihren Kommentar und Unterstützung auf meiner Seite und die Ausführungen hier! Das Problematische an…

»Die wichtigste Lehre aus dieser Zeit: jeder Einzelne, innerhalb wie außerhalb des Instituts, kann und muss Rückgrat beweisen. Diskriminierung und emotionale Verrohung, Schutz von Tätern oder eine Unterscheidung in wertvolle und weniger wertvolle Menschen dürfen wir nie hinnehmen.«

Die Beugsamen

Hier geht es zur e-book-Version von Die Beugsamen

Gewissensfragen der Schulpsychologie (Print)

Gewissensfragen der Schulpsychologie

als e-book

Verwaltung

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Themen

  • Beratungsverständnisse
  • Downloads meiner Bücher und Broschüren als pdf
  • Impressum
  • Kontexte der Schulpsychologie
    • Historie und Aufgaben
  • Positionen
  • Supervision

Nachdenkseiten der Schulpsychologie, Jahrbuch 2018, jetzt von üblen Schreibfehlern bereinigt

Zwischen Unabhängigkeit und Ordnungsfunktion

Beratung in der Schule

Die Schülerhilfe in Hamburg …

epub-Version Schülerhilfe

  • Die Schülerhilfe in Hamburg

Meine Bücher gratis - zum Downloadbereich

  • hier entlang – klick

Linkliste

  • Forum Supervision
  • Gesellschaft für Bildung und Wissen
  • Journal für Psychologie
  • Landesverband Schulpsychologie in NRW
  • Multipolar-Magazin
  • Nachdenkseiten
  • Neue Gesellschaft für Psychologie
  • Reichlich Artikel aus Erziehung und Psychologie
  • Schulpsychologie allgemein
  • Schulpsychologie in NRW
  • Sektion Schulpsychologie im BDP
  • WordPress.com
  • WordPress.org

ADHS Allgemein Allgemeines Autonome Schule Autonomie Beratungsverständnis Bildungspolitik Bildungsverständnis Demokratie Gewalt Hochschule Inklusion Kontexte Schule u. Schulpsychologie Krisenintervention Lernen und Emotion Lesen Lesestoff Meinung Neurobiologie Praxis Privatisierung Psyche Scham Schulnoten Selektivität Stiftungen Subjekt Supervision Tests Uncategorized

Archiv

Nachdenkseiten der Schulpsychologie Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Nachdenkseiten der Schulpsychologie
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Nachdenkseiten der Schulpsychologie
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen