Arbeitswelt der Lehrer – Lehrkräfte stärken

Die GEW Hamburg veröffentlichte kürzlich eine Studie über die Belastungen der Lehrkräfte. Eine Konsequenz, die sie daraus zog,  ist die Forderung „Lehrkraft stark machen“. Dazu der taz-Bericht.

Lehrkräfte zu stärken ist auch auf dem Weg möglich, Beratungssysteme mehr und mehr als Unterstützungssysteme für Lehrkräfte zu begreifen. Dieser Ansatz ist in Hamburg nur schwach entwickelt. Die REBUS sollten für solche Aufgaben weiterentwickelt und in Anspruch genommen werden, wie in anderen Bundesländern geschehen (z.B. NRW und Baden-Württemberg). Starke Lehrer/innen sind ein Segen für die Kinder. Aus fehlender Gelegenheit, aus Missverständnis, aus Überforderung und Zeitmangel entsteht oft genug der einseitige Schluss, die Schüler brauchten Hilfe. Die brauchen sie sicherlich auch. Aber denen ist auch damit geholfen, wenn Lehrkräfte sich reflektierter und kollegial mit ihrer Berufspraxis auseinandersetzen können. Selbstverständlich brauchen sie dafür Zeit und Gelegenheit. Das gegenwärtige Arbeitszeitmodell hat im Lauf der Jahre die Spielräume der Lehrer immer mehr eingeengt.

 

%d Bloggern gefällt das: