Wie ein Bericht der Süddeutschen zeigt, sind die ethischen Grundlagen psychologischen Handeln von enormer Bedeutung, wenn eben dieses Handeln nicht in einem Fiasko enden soll. Die Debatten müssen auch im Bereich Schule und Schulpsychologie geführt werden. Psycholog/inn/en sind mit verantwortlich dafür, ob und wie die Adressaten selbständige und mündige Persönlichkeiten werden und ob Adressaten andere darin unterstützen, dass sich Menschen in diese Richtung entwickeln. Schule ist ein Raum, in dem sich grundlegende Haltungen entwickeln können oder nicht, in ihm erfahren wir viel darüber, wie die Welt ist und wie und wer wir in dieser Welt sein wollen.
Die Gründe, warum es überhaupt zur Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium gekommen war, sind laut APA-Bericht banal: Es ging um Geld, um Prestige und Arbeitsplätze. „Das Pentagon beschäftigt seit jeher viele Psychologen, man wollte es sich mit dem prominenten Arbeitgeber nicht verscherzen“, heißt es in dem Bericht.
Dieses Argument ist auch in nicht-militärischen Zusammenhängen geläufig.