Nachdenken über Wissenschaft

Wer sich fragt, was „da“/“hier“ eigentlich los sei,

findet hier vielleicht die eine oder andere Anregung für Antworten

Alles, was von unserem Gehirn ausgeht – ein Gedanke, eine Emotion, eine Körperempfindung, eine Vorstellung – ist nicht dazu vorgesehen, von uns unhinterfragt geglaubt und in der Folge stur von uns umgesetzt zu werden. Sonst hätten uns unsere Annahmen ja eingenommen! Nein, unsere autonome Steuerung will uns eigentlich nur ihre Vermutungen mitteilen, Vorschläge machen, Hypothesen unterbreiten, Testballons steigen lassen, um in Dialog zu treten und tastend und achtsam die Rückmeldung der Auswirkungen in den nächsten Schritt zu integrieren.

Nachdenken über Gesellschaftsblindheit in der Psychologie

Heiner Keupp animierte mich mit seinem Vortrag und Aufsatz »Das verlorene Selbst der Psychologie. Für die Überwindung der Gesellschaftsblindheit« zu einem eigenen Text. Der drohte mir aus den Fugen zu geraten, steht hier nun aber doch bereit, um gelesen zu werden.

Nachdenken über Gesellschaftsblindheit