»Das Glück gehört denen,
die sich selbst genügen«
Oder muss es nicht heißen: »… denen,
die sich selbst belügen«
Hm. Irgendwas mit Aristoteles
In den letzten Wochen und Monaten machte ich Erfahrungen, die sich zu dem Eindruck verdichteten, viele Menschen kämpften um die Aufrechterhaltung von Illusionen, mit dem Zweck, so ihr Leben, das mir irritiert erschien, rückgewinnen und bewahren zu können. Mir schienen sie dabei manchmal sehr hart zu sein. Geht es um die Existenz? Einige subjektive Berichte. Ich bin mir übrigens sicher, dass auch ich einige Illusionen pflege
Die Welt nicht sehen wollen, wie sie ist – so ist sie (vielleicht) auszuhalten
Ab und zu treffe ich mich mit Menschen, die ich seit vielen Jahren kenne und selten sehe. Gelegentlich telefoniere ich mit ihnen. Sie berichten von sich, wie sie leben und/oder arbeiten. Dabei erlebt man Überraschungen.
Einer der Menschen aus diesem Kreis ist ein Mann, den ich als immer zur Analyse bereiten Zeitgenossen in Erinnerung habe. Zeitschriften und Buchtitel mit kritischem Geist finden sich in seinen Regalen. Zeitschriften und Buchtitel, die ein ernsthaftes Interesse anzeigen, die Welt, die Menschen und sich selbst zu hinterfragen.
Beim letzten Telefonat teilte er mir mit, dass Macron in Frankreich vermutlich eine gute Wahl sei und er dem Land Erneuerung bringen könne. Wie er darauf komme? Nun, er war über seinen Sohn darauf gekommen. Der liest das Studentenabo des Spiegel, war davon angetan. Und so auch der Vater. Wir sprachen darüber, aus welchen Medien man sich informiere, wie verlässlich sie seien etc.
Ich werde das hier nicht ausbreiten. Jedenfalls ließ mich unser Gespräch rat- und fassungslos zurück. Was war aus der Fähigkeit und Bereitschaft zur Analyse geworden? Er schien sich aus Spiegel, Tagesschau und heute-journal zu informieren. Was ihm offensichtlich ausreichte und ihn zufrieden durch die Tage gehen ließ. Wir vereinbarten, dass man ein so schwieriges Thema – im Raum stand, ob man denn noch eine gemeinsame Basis hätte für weiteren Austausch habe – von Angesicht zu Angesicht erörtern solle. Die Gelegenheit ergab sich. Weiterlesen „Fehlanzeige für aufgeklärtes Denken? – Über die Mühe der Selbst-llusionierung und die Anstrengung, Kontrolle über das Leben zu bekommen (I)“